Bild eines Wasserrades

Referenzobjekte

Standort Leistung Abmaße Bild
1. Segmentwasserrad
"Strommühle Neuwerk"
Rübeland
11 kw D= 4,10m
B= 1,50m
Strommühle Neuwerk
2. Segmentwasserrad
Klärwerksauslauf
Hillersleben
3 kw D= 3,40m
B= 0,70m
Klärwerksauslauf Hillersleben
3. Segmentkranzwasserrad
Bendeleben
6 kw D= 3,60m
B= 1,25m
Wasserrad Bendeleben
4. Historisches Wasserrad
Saubach
2,5 kw D= 7,0m
B= 0,60m
Wasserrad Saubach
5. Segmentwasserrad
Klärwerksauslauf
Niederfrohna
2,5 kw D= 2,00m
B= 0,60m
Wasserrad Niederfrohna
6. Segmentwasserrad
"Bocksmühle"
Schermen
11 kw D= 4,10m
B= 1,50m
Bocksmühle Schermen
7. Segmentwasserrad
"Am Plohnbach"
Plohn
6 kw D= 3,25m
B= 1,40m
Am Plohnbach
8. Segmentwasserrad
"Claudiusmühle"
Reinfeld
10 kw D= 4,00m
B= 1,50m
Claudiusmühle Reinfeld
9. Segmentwasserrad
Dehlitz
3 kw D= 3,00m
B= 0,60m
Wasserrad Dehlitz
10. 2 unterschlächtige Wasserräder
"River Rider Forst"
Neiße
2x2 kw D= 2,50m
B= 5,60m
River Rider Forst
11. 2 unterschlächtige Wasserräder
"River Rider Niederheimbach"
Rhein
2 x 0,5 bis 8 kw D= 2,50m
B= 5,60m
River Rider Rhein
12.2 Segmentkranzwasserräder
Bad Bibra
Ensemble oberschlächtiges und
unterschlächtiges Wasserrad
Wasserräder Bad Bibra
13. Wasserrad für
ökologische Forschung
Fachhochschule Koblenz
Laboranlage Wasserrad Fachhochschule Koblenz
14. Wasserrad Eisenlauer
Saarlouis
4,5 kw D= 3,27m
15. Wasserrad
Malsch-Walprechtsweier
D= 3,25m
16.Freudingen
"Alte Mühle"
Bad Laasphe
5 kw D= 4,50m
B= 1,00m
17. Wasserrad
"Molen van Heerden"
NL- Elburg
4 kw D= 3,05m
B= 0,98m
18. Wasserrad Außenklärwerk
Rodenkirchen
Köln
1 kw D= 1,30m
B= 0,95m
19. Wasserrad
"Jungenwaldmühle"
Brauneberg/ Mosel
4 kw D= 3,95m
B= 0,98m
20. Wasserrad
"Gänsmühle"
Schotten/ Nidda
5,5 kw D= 4,00m
B= 1,10m
21. Wasserrad
"Hubertusmühle"
Visbek
5 kw D= 2,88m
Deutschlandkarte mit Wasserrad-Standorten