Wasserrad-Manufaktur
Der Geschäftsbereich Wasserrad Manufaktur und Energietechnik ist sehr vielseitig und umfangreich, und wurde vor drei Jahren um die Fertigung von Wasserrädern erweitert.
Erfahrungen in diesem Sektor konnte die Firma bereits mit der Rekonstruktion von alten Wasserrädern, sowie in der Umsetzung von oberschlächtigen Wasserrädern (nach dem Prinzip des Segmentkranzwasserrades) in mehr als 26 Projekten erfolgreich für Kunden unter Beweis stellen.
Hier arbeitet Hesseland in enger Kooperation mit dem Ingenieurbüro Hartmuth Drews zusammen.
Das Unternehmen strebt an im Bereich Wasserradbau den Sektor "Erneuerbare Energie durch Wasserkraft" mittelfristig auf- und auszubauen. Ziel ist es die Produktion von Wasserrädern in Serie zu forcieren.
Dazu wurden in den letzten Jahren die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten um das neues Technologiegebiet Energiegewinnung aus Fließwasser durch mobile Flusswasserkraftanlagen erweitert.
In der Nische Kleinwasserkraftanlagen zur regenerativen Energieerzeugung (Fokus Wasserradsysteme) sieht Hesseland ein geeignetes und erfolgversprechendes Betätigungsfeld.
Dazu sind auch bauliche Investitionen zur Erweiterung und Diversifizierung der Betriebs- / Produktionsstätte in den letzten Jahren umgesetzt worden.
• Wasserrad-Neubau (Neue Wasserräder mit moderner Technologie)
• Wasserrad-Neubau an Klärwerken (Energienutzung am Auslauf von Kläranlagen)
• Rekonstruktion alter Wasserräder (Rekonstruiertes Wasserrad nach historischen Plänen)
• Schwimmende Wasserräder (Um die Geschwindigkeit des Wassers in Energie umzuwandeln)